Unsere neuen Lieblinge: Hirse-Wärmekissen von ‚Habibi‘


Unsere neuen Lieblinge der Marke ‚Habibi‘:

  • Sie sind süß.
  • Sie riechen gut.
  • Sie sind so flauschig!
  • Sie wärmen ganz wunderbar 😍
  • Und viele von Ihnen sind nicht nur praktisch, sondern auch super pflegeleicht 😊

Bei diesen putzigen Kuscheltieren handelt es sich um Hirse – Wärmekissen:
Löwe, Erdmännchen, Bär, Koala, Igel, Giraffe, Einhorn, Frosch, Waschbär, Schildkröte oder Leopard – die Auswahl ist groß und wächst beständig.


Die Erwärmung erfolgt schnell und einfach entweder für bis zu 90 Sekunden in der Mikrowelle oder für bis zu 10 Minuten im Backofen. Die genaue Vorgehensweise ist den Kuscheltieren beigelegt.

Es gibt diese Hirse-Wärmekissen in verschiedenen Größen und manche von ihnen – wie zum Beispiel die Giraffe – schmiegen sich ganz wundervoll um den Nacken.

Natürlich gibt es da draußen viele weitere hübsche Hirse-Wärmekissen, jedoch haben die von uns ausgewählten Kuscheltiere von ‚Habibi‘ einen großen Vorteil: Das Hirsekissen kann zur besseren Reinigung des Plüschtieres durch Öffnen eines Klettverschluss entnommen werden.

Damit eignen sie sich auch bestens als Begleiter von Babys und Kleinkindern. Alle verwendeten Materialien sind darüber hinaus schwer entflammbar und die Produkte werden gemäß der von der EU vorgeschriebenen ‚Richtlinie 2009 48 EG über die Sicherheit von Spielzeug‘ hergestellt.

Ebenfalls gut zu wissen: Das innere Hirsekissen wurde sehr dezent mit 100% ätherischen Ölen (Lavendel, Jasmin, Zitronengras und Vanille) versehen und kann jederzeit wieder aufgefrischt werden. Sie sollten darauf achten, keine synthetisch hergestellten Öle zu verwenden.

Kurz und gut: Sie sind die perfekten Begleiter für die nun kommende wunderschöne, aber oftmals kalte und dunkle Jahreszeit. ☺️



Habibi – dieser Markenname ist möglicherweise für viele unbekannt. Doch hat dieser nicht nur einen schönen Klang, sondern auch eine tiefere Bedeutung. Wir haben hierzu im Internet recherchiert und folgendes gefunden:

„Die Bezeichnung Habibi entstammt ursprünglich der arabischen Sprache. Übersetzen lässt es sich mit Kosenamen wie Liebling, Schatz oder mein Geliebter. Jedoch hörst du Habibi im Jugendslang auch häufig unter guten Freunden, die sich untereinander statt mit ihrem Namen mit dieser Bezeichnung ansprechen.“

(Quelle: https://www.familie.de/artikel/was-bedeutet-habibi-das-steckt-hinter-der-bezeichnung–f2jqvmv6rw)

Impressum
Datenschutz