panorama knife – die Schweizer teilen mit uns die Liebe zu den Bergen

Brot-Schneidemesser begleiten unseren Alltag in den verschiedensten Erscheinungsformen: schlicht mit Holzgriff, bunt verspielt oder edel im Damaszener-Design. Der Fantasie sind hier keinerlei Grenzen gesetzt.

Das panorama knife aus der Schweiz setzt dabei in seinem Design an einem sehr emotionalen Punkt an: unserer Liebe zu den Bergen

Bei diesen Brotmessern entspricht der Messerschliff den Konturen unserer Lieblingsberge. Und damit auch ‚Nicht-Berg-Eingeweihte‘ wissen, wovon wir sprechen, wurden die Konturen beschriftet 😉 Noch dazu mit der Höhenangabe, damit wir ‚Experten‘ bei dementsprechenden Fragen nicht ins Schwitzen kommen. ^^ Kombiniert wurde diese besondere Messerschneide mit einem Nussbaum-Holzgriff, wodurch das Messer nicht nur sehr schön anzusehen ist, sondern auch wunderbar in der Hand liegt.


Es gibt die verschiedensten Berglandschaften im Sortiment von panorama knife: Beispielsweise die Schweiz mit dem ‚Genfer See‘, Österreich mit dem ‚Best of Vorarlberg‘, Deutschland mit den ‚Bayerischen Voralpen‘, …

Moment! Unsere heimischen Berge gibt es auch? Naja, es fehlt zwar das Brauneck oder das Seekarkreuz für den Isarwinkel, aber da ist doch die Benediktenwand!

Schon werden Erinnerungen wach…

Daher: Gesehen, gekauft und sofort daheim ausprobiert. Es schneidet auch sehr harte Krusten problemlos und vor allem genau. Und das ohne große Mühen.

Also perfekt für eine schöne Gipfel-Brotzeit / Brotzeit vor der Gassenhofer Alm mit Blick ins Isartal 🙂


Weitere Informationen zu allen verfügbaren Panoramen findet man auf der Website von panorama knife: www.panoramaknife.com

Im Charme Exklusiv finden Sie immer eine Auswahl an panorama knife – Messern und – Brotzeitbrettern. Wir freuen uns auf ihren Besuch.

So einem NIO Cocktail können wir schwer widerstehen …

… dafür sind diese einfach zu lecker 🙂

Erst waren wir auch sehr skeptisch: Fertig gemischte Cocktails aus der Tüte? Und das soll schmecken?

Wir wurden aber schnell eines Besseren belehrt. Denn die von uns getesteten ‚Espresso Martini‘ und ‚Wodka Sour‘ sahen nach einem bisschen Schütteln und anschließendem Einschenken in ein Cocktail-Glas mit Eiswürfeln schon sehr gut aus. Und auch geschmacklich können diese ‚Instant‘-Cocktails von NIO auf jeden Fall überzeugen. Das alles geht eben wahnsinnig schnell, so dass mehr Zeit für angeregte Gespräche bleibt 😉

Hinter NIO selbst steckt unter anderem der Gründer Luca Quagliano und dieser hat seine Erfindung und die Inspiration dazu in folgenden Worten beschrieben (siehe Website von NIO)

“ […] Wir bei NIO-Cocktails haben immer daran geglaubt, dass jeder, unabhängig von seinen Fähigkeiten, unglaubliche Cocktail-Erlebnisse für zu Hause verdient hat. Wir glauben auch, dass diese Erlebnisse dazu gedacht sind, geteilt zu werden, und dass nichts, sei es begrenzter Platz im Schrank oder Zeitmangel, dem im Wege stehen sollte.“

Herr Quagliano hatte nämlich zuvor bei sich daheim schlechte Erfahrungen mit dem Zubereiten von Cocktails für Freunde gesammelt (keine Zeit für die Gäste, nicht die notwendigen Ingredienzien zur Hand, u. a.). Daher hat er zusammen mit seinem Freund Alessandro Palmarin und dem bekannten Barkeeper Patrick Pistolesi an den Cocktails und der zugrundeliegenden Produktidee getüftelt, die Firma NIO gegründet und als Ergebnis kann jeder die Cocktails so genießen, wie der professionelle Mixologe, Herr Pistolesi, sich diese erdacht hat.

Probiert am besten selbst und lasst Euch von diesen Spirituosen im CD-Hüllen-Format überraschen.

‚Shut the Box‘ – ein Spiel und seine Geschichte

Die Design-Fachleute der Firma Remember haben in der Vergangenheit mit ihren Memory-Spielen schon bewiesen, dass sie für klassische Spiele sehr hübsche und moderne Gewänder anfertigen können. Und so muss auch das Spiel ‚Shut the Box‘ (teilweise unter den Namen Klappenspiel, Klappbrett oder Klappbox bekannt) nicht gleich wieder in den tiefsten Untiefen des Schrankes verschwinden, sondern darf ruhig noch länger mit auf dem Tisch liegen bleiben.

Das Spiel scheint – jedenfalls laut dem dazu angefertigten Wikipedia-Artikel – mindestens seit dem 19. Jahrhundert viel unter Seeleuten in der Normandie gespielt worden sein. Von dort fand es anschließend seinen Weg über die Nordsee nach England, wo es in den Pubs anscheinend noch heute seinen Stammplatz inne hat.


Nach der ersten Partie wird auch der Reiz dieses eigentlich recht einfach aufgebauten Spiels ersichtlich: Die Spieler würfeln abwechselnd darum, wer bestimmte Zahlen erwürfeln und die passenden Holznummern umwerfen kann. Vorzeitig gewonnen hat derjenige, der es schafft alle Holznummern nacheinander zu würfeln. Dies erreicht man, indem man die Augenzahlen der beiden geworfenen Würfel zusammenzählt und dementsprechend dieselbe Summe an Holznummern ‚umlegt‘. Sobald man die geworfene Augenzahl nicht mehr in Holznummern umsetzen kann, ist die Runde beendet, die Minuspunkte werden gezählt und der Gegenspieler ist an der Reihe.

Diese Regeln können natürlich variiert werden. Dafür empfiehlt sich zum Start der zuvor verlinkte Wikipedia-Artikel. Bei Fragen können Sie liebend gern auf uns zukommen: Wir sind keine professionellen Spieler ;-), aber wir spielen regelmäßig und haben schon die ein oder anderen Erfahrungen gesammelt 😀

Sompex – das Thema ‚Recycling‘ ins rechte Licht gerückt …

Wer kennt es nicht: Man kauft sich eine schöne Flasche Wein, Gin oder eine andere Spirituose und lässt sich dabei auch gerne von den ausgefallenen Flaschendesigns zum Kauf animieren. Daheim steht die Flasche nun eine Zeitlang herum, zu schön um diese gleich zu öffnen. Und am Ende ist sie dann doch schneller als erwartet (und erhofft) leer und man muss sie zum Glasmüll bringen.

Hier kommt nun ‚The Top‘ von der Firma Sompex ins Spiel: Es handelt sich um eine akkubetriebene Lampe, welche auf nahezu alle Flaschen aufgesetzt werden kann und diesen schönen Objekten neues Leben einhaucht.


Die Lampe wird per Micro-USB-Kabel aufgeladen und kann auch draußen eingesetzt werden. Bei Längerem Drücken der Ein-Aus-Taste kann die Lichtstärke reguliert werden.


Und das schönste daran ist: Man kann – je nach Lust und Laune – den Lampenfuß beziehungsweise die Flasche ohne schlechtes Gewissen durch eine neue ersetzen. Denn mit ‚The Top‘ hat man bereits eine erhebliche Verlängerung des Produktlebenszyklus eines Spirituosenbehälters erreicht 😉

‚In vino veritas‘ – wie die Firma ‚Räder‘ zu sagen pflegt…

… so scheint es jedenfalls, wenn man das erste Mal eines ihrer Weingläser in Händen hält. Auf jeden von diesen ist ein Spruch eingraviert, welcher sich mit dem Genuss des Weintrinkens und dem Wein an sich beschäftigt.

Einen dazu passenden Weinkühler hat sich ‚Räder‘ auch ausgedacht. Auch wenn dieser hier nicht so ‚gesprächig‘ ist. Er scheint einfach die gemeinsame Zeit genießen zu wollen 😉


Beim hier abgebildeten Rotwein handelt es sich übrigens um einen Primitivo di Manduria, welchen wir für sein reiches Aroma sehr schätzen 🙂

novoform – Danish Design sowohl für den ‚Minimalisten‘, als auch für den ‚Kreativen‘ in uns

Die Dänen haben mit ihrem ‚Danish Design‘ eine weltweit bekannte Stilrichtung geschaffen. Diese ist heute im Jahr 2022 sicherlich nicht mehr neu, sondern hat sich mittlerweile zu einem Klassiker entwickelt. Dennoch werden wir immer wieder von den kreativen Produktideen der Skandinavier überrascht.


So hat auch die Firma novoform ihren Platz in unserem diesjährigen Produktsortiment gefunden. Denn vor allem die kleinen Spatzen aus Holz sind einfach zu putzig. Und da macht allein schon das Auspacken Spaß, wie man an den folgenden Bildern sehen kann.


Bei uns im Charme Exklusiv ist eine ganze Spatzenfamilie eingezogen: ‚Mama Sparrow‘, ‚Baby Sparrow‘ und ‚Mini Sparrow‘.

Die Spatzen passen auch ganz hervorragend zu den Kerzenhaltern mit den Namen ‚Frame 3‘ und ‚Frame 4‘. Bei diesen fühlen sie sich auch sichtlich wohl.


Der Minimalist in uns ist mit beidem ebenfalls sehr zufrieden, denn den ‚Frame 4‘ kann dieser beispielsweise sofort als Adventskranz verwenden 😉

Und der Kreative in uns? Dieser sieht hier einen ganzen Rahmen voller Möglichkeiten 🙂

Gingko – Licht im edlen Gewand

Das Ehepaar Sun, das die englische Designschmiede ‚Gingko‘ gegründet hat, besitzt ein Faible für funktionale Produkte in edlem Design.

Davon haben die beiden uns schon seit langem überzeugt, denn der Wecker Cube ‚Klick Klock‘ gehört zu unseren absoluten Klassikern im Produktsortiment und wir haben mit dem von uns liebevoll genannten ‚Klatsch-Wecker‘ noch immer so viel Spaß wie zu Beginn.


Neu in der Familie der ‚Gingko‘-Produkte ist die Lampe ‚Evaro‘. Diese nutzt – ähnlich einem Induktionskochfeld – Elektromagnetismus, um ihre Glühbirne zum Leuchten zu bringen und gleichzeitig perfekt in der Schwebe zu halten. Das Ganze wurde in Walnuss-Optik gekleidet und ist somit ein richtiger Hingucker.


Weitere, lang bekannte Familienmitglieder sind die ‚Akkordeon‘- und die ‚Buch‘-Lampe, die sich in der nachfolgenden Bildergalerie jeweils von ihrer besten Seite zeigen.


Und zu guter Letzt hat die ‚Smart Moon Lamp‘ ihren Platz im Gingko-Produktsortiment eingenommen. Diese arbeitet nach demselben Prinzip, wie die zuvor vorgestellte Lampe ‚Evaro‘ und bringt den Mond ganz nah zu uns. Doch am besten man schaut sich einfach das nachfolgende Video an und überzeugt sich selbst 🙂


Hier ist schon das Öffnen des Erfrischungsgetränks ein wahrer Genuss …

… denn unser kleines Vögelchen Tipsy von Umbra ist ein Flaschenöffner, wie Sie ihn mit ziemlicher Sicherheit noch nie zuvor gesehen haben.


Nachdem Bilder aber bekanntlich mehr sagen als Worte, hat Tipsy ein kleines Bewerbungsvideo bei uns abgegeben, um hoffentlich so auf Ihrer nächsten Gartenparty / Urlaub auf Balkonien teilnehmen zu dürfen. 🙂


Tipsy ist – unter uns gesagt – schon ein ziemlicher Poser. 😉 Aber seht Euch einfach die weiteren Bilder vom Fotoshooting an und ihr wisst, was wir meinen …


PS: Und wir sollten Sie warnen, da der Begriff ‚Tipsy‘ aus dem Englischen kommt und ‚Beschwipst‘ bedeutet. Und wie Sie an dem Bewerbungsvideo zweifelsfrei sehen konnten, übertreibt es unser kleiner Freund doch ab und zu einmal 😉 Nicht dass er noch schlechten Einfluss ausübt. Am besten, Sie verwenden Tipsy daher für alles, was Kronkorken hat.

Holz ist als Werkstoff so vielfältig …

… und das sieht man auch den folgenden drei ausgewählten Produkten an.

Jeder hat schon einmal Artikel aus Zirbenholz gesehen oder von Ihnen gehört. Auch die Idee, Zirbenholz in Kugel- oder Scheibenform als Deckel für Wasserkaraffen zu verwenden, ist nicht neu.

Interessant und erfrischend anders ist da die Idee der Südtiroler Holzmanufaktur DemiArt, welche über das Grödner Tal hinaus für ihre Krippenfiguren und Holzbildhauerei bekannt ist.

Damit den Krippenfiguren-Schnitzern im Sommer „nicht langweilig wird“ 😉 schnitzen die Künstler unter anderem diese überaus gelungenen Zapfen als Verschluss für Krüge.


Unsere Tattoo-Messer von Deejo kennen Sie sicher bereits. Aber wir können es einfach nicht lassen und müssen Ihnen diese immer und immer wieder präsentieren 🙂

Deejo hat ein Paar Brotzeitmesser herausgebracht. Es handelt sich um eines mit Wellenschliff und eines mit glatter Schneide. Besonders gefällt uns neben den tollen „tätowierten“ Schneiden das verwendete Holz für den Griff, welches mit seiner Farbgebung überzeugt.


Bei der Salatschüssel mit dem treffenden Namen „BOAT“ von der Design-Manufaktur Philippi, wurde Holz für die Ruderpaddel – pardon 😉 – das Salatbesteck verwendet.

„Salat, ahoi!“

Lexon – Licht & Sound perfekt in Szene gesetzt …

Moment mal! Haben Sie das nicht irgendwo schon gehört? Das könnte gut sein 😉
Denn wir im Charme Exklusiv sind Feuer und Flamme für diese beiden Produktgruppen.

Die Design-Schmiede Lexon ist unser Neuzugang des Jahres 2022 und glücklicherweise haben diese sowohl Taschenlampen und Tischleuchten, als auch Lautsprecher im Angebot.

Und die Leuchte namens ‚Mina‘ vereint sogar beides in sich! So hat man den perfekten Bettnachbarn, denn per leichtem Druck auf die Kappe von Mina geht das Licht an. Sollte man gerne leise Musik oder Hörbücher hören wollen, dann kann man den integrierten Bluetooth-Lautsprecher nutzen. Durch das moderne, aber dennoch an natürliche Formen angelehnte Design, findet der Lautsprecher ‚Mina‘ sicherlich in jedem Schlafzimmer seinen Platz. Und möchte man die liebe Mina nun doch einmal woanders hin entführen, dann kann man dies aufgrund dem integrierten Akku für mindestens 6 Stunden bedenkenlos tun.

Neben diesem leuchtenden Lautsprecher – oder dieser singenden Lampe – bietet Lexon auch die eingangs erwähnten Taschenlampen an. Diese sind als Schlüsselanhänger der perfekte Begleiter um selbst die finstersten Orte zu erhellen und dabei so stabil ausgeführt, dass Sie sicher lange damit Freude haben werden.

Abschließend wäre noch der mobile Mini-Lautsprecher mit dem Namen ‚Mino X‘ zu nennen. Dieser ist wirklich sehr klein gehalten (kleiner als ein Hühnerei), bietet aber dabei immer noch besseren Klang als die meisten Smartphones. Er besitzt eine Selfie-Remote-Funktion, damit Sie sich in solchen Situationen nicht mehr ihre Arme ausrenken müssen. Und zusätzlich ist dieser Lautsprecher ‚Spritzwassergeschützt‘ und verträgt daher auch leichten Regen oder ein kurzes Schwimmen in der Badewanne, ohne dass er sich gleich in Elektroschrott verwandeln würde. All diese Fakten hören sich für uns nach viel Potential zum Spaß haben an.

Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, dann gilt wie immer: Kommen Sie am besten im Charme Exklusiv vorbei und lassen Sie sich die Produkte von uns vorführen. Wir freuen uns auf Sie!

Impressum
Datenschutz