Nodito – Unvergängliche Blumen-Schönheiten

Frühling ist Blumenzeit! Sowohl Topfpflanzen, als auch Blumensträuße begegnen uns wieder in den vielfältigsten Formen und laden zum Dekorieren der eigenen 4 Wände ein.

Doch gerade die Schnittblumen, diese vergänglichen Schönheiten, können durchaus frustrieren. Schnell verwelken sie und müssten regelmäßig ausgetauscht werden. Und so wunderbar der Geruch sein kann, kitzelt es den ein oder anderen in der Nase.

Nicht so bei den Blumen von Nodito.


Der geübte Blick erkennt natürlich, dass es sich nicht um echte Blumen handeln kann. Das ist auch absolut richtig, doch versetzen diese Kunstblumen unsere Kunden regelmäßig in Erstaunen.

Vielleicht ist dies einer gewissen Faszination geschuldet, die wir handgemachten Dingen entgegenbringen, welche kunstvoll und detailgetreu versuchen die Natur nachzuahmen.

Auf jeden Fall haben sich künstliche Blumen in vielen Haushalten einen festen Platz erobert. So warten die Tulpen von Nodito mit einigen Vorteilen auf:

  • Die Tulpen müssen nur einmal gekauft werden. Es sei denn, man entschließt sich: mehr ist mehr und andere Räume brauchen auch eine solche Blumendeko 😉
  • Sie müssen nicht gegossen werden und können keine Schädlinge bekommen.
  • Die Tulpen fühlen sich täuschend echt an und duften durch die Beilage des Duftbeutels sogar ähnlich.
  • Sie sind für jeden Raum geeignet, egal ob es sich um das sonnendurchflutete Wohnzimmer oder das fensterlose Badezimmer handelt.
  • Interessant sind Kunstblumen auch für Räume, wo besondere Vorkehrungen gegen Keime zu treffen sind, wie beispielsweise in Krankenhäusern oder Arztpraxen.
  • Die Blumen können bei Bedarf schnell in der hübschen Verpackung staubdicht gelagert und bei nächster Gelegenheit wieder gezeigt werden.

AIRPAQ – Rucksäcke mit dem gewissen ‚Klick‘

Die junge Firma AIRPAQ arbeitet bei der Herstellung ihrer Taschen und Rucksäcke mit einem sehr interessanten Material: Airbags!


Hintergrundinfos zu einem spannenden Produkt

Kombiniert mit weiteren robusten und langlebigen Materialien, wie zum Beispiel Gurte und Gurtschlösser, entstehen stylische Rucksäcke und Taschen. Gerade bei der Modellreihe ‚Rolltop‘ sorgen die verwendeten Gurtschlösser auch akustisch für einen unverwechselbaren Moment. Denn so viele kennen dieses Geräusch aus einer ganz anderen, alltäglichen Situation 🙂

Die Produktideen kommen von einer jungen Gruppe aus Deutschland. (Hierzu auch der folgende Link von AIRPAQ: https://www.airpaq.de/pages/unsere-mission )

Das Grundmaterial besteht zum Großteil (mindestens 70%) aus Ausschussmaterialien der Automobilherstellung. Dies sind Elemente, die nie benutzt wurden, da sie den strengen Sicherheitsvorgaben und Qualitätsprüfungen der Automobilindustrie nicht standgehalten haben. Somit dürfen sie nicht weiterverwendet werden und würden nun in den Müll wandern.

Aber hier schreitet das Team von AIRPAQ zur Tat, sammelt vieles davon und bringt es zum Produktionsort in Rumänien. Dort wartet bereits ihr hochmotiviertes Produktionsteam, um mit viel Liebe und Sorgfalt handgemachte Unikate in Form von Rucksäcken, Taschen und anderen Produkten herzustellen. (Tolle Informationen und Fotos hierzu gibt es ebenfalls auf der Website von AIRPAQ: https://www.airpaq.de/pages/fair-hergestellt-in-europa )

Uns hat neben den frischen Produktideen und der guten Produktqualität auch die offene Art des AIRPAQ-Teams sehr gut gefallen. Beide Daumen hoch und macht weiter so!


Wir lieben ‚Upcycling‘!

Wir arbeiten bereits seit längerem erfolgreich mit anderen tollen Herstellern zusammen, die auf innovative Upcycling-Materialien setzen. (Unter anderem Fahrradschläuche von ‚Stef Fauser Design‘, Feuerwehrschläuche von ‚Feuerwear‘ und Verpackungsmaterialien der Transportindustrie. Siehe hierzu auch – unter anderem – diese beiden Posts: CARRINGER, der kompakte Rucksack von Stef Fauser Design & DIE NEUEN von FEUERWEAR).

Die Produkte von AIRPAQ brauchen sich im Vergleich zu diesen nicht zu verstecken und so freuen wir uns, Ihnen ein weiteres sehr interessantes Produkt unserer Produktkategorie ‚Upcycling-Materialien‘ präsentieren zu können. Sie haben also die sogenannte ‚Qual der Wahl‘ zwischen mehreren überzeugenden Produktideen.

Wir freuen uns auf ihren Besuch im Charme Exklusiv,
Ihre Sabine & Josef Haimerl

So einem NIO Cocktail können wir schwer widerstehen …

… dafür sind diese einfach zu lecker 🙂

Erst waren wir auch sehr skeptisch: Fertig gemischte Cocktails aus der Tüte? Und das soll schmecken?

Wir wurden aber schnell eines Besseren belehrt. Denn die von uns getesteten ‚Espresso Martini‘ und ‚Wodka Sour‘ sahen nach einem bisschen Schütteln und anschließendem Einschenken in ein Cocktail-Glas mit Eiswürfeln schon sehr gut aus. Und auch geschmacklich können diese ‚Instant‘-Cocktails von NIO auf jeden Fall überzeugen. Das alles geht eben wahnsinnig schnell, so dass mehr Zeit für angeregte Gespräche bleibt 😉

Hinter NIO selbst steckt unter anderem der Gründer Luca Quagliano und dieser hat seine Erfindung und die Inspiration dazu in folgenden Worten beschrieben (siehe Website von NIO)

“ […] Wir bei NIO-Cocktails haben immer daran geglaubt, dass jeder, unabhängig von seinen Fähigkeiten, unglaubliche Cocktail-Erlebnisse für zu Hause verdient hat. Wir glauben auch, dass diese Erlebnisse dazu gedacht sind, geteilt zu werden, und dass nichts, sei es begrenzter Platz im Schrank oder Zeitmangel, dem im Wege stehen sollte.“

Herr Quagliano hatte nämlich zuvor bei sich daheim schlechte Erfahrungen mit dem Zubereiten von Cocktails für Freunde gesammelt (keine Zeit für die Gäste, nicht die notwendigen Ingredienzien zur Hand, u. a.). Daher hat er zusammen mit seinem Freund Alessandro Palmarin und dem bekannten Barkeeper Patrick Pistolesi an den Cocktails und der zugrundeliegenden Produktidee getüftelt, die Firma NIO gegründet und als Ergebnis kann jeder die Cocktails so genießen, wie der professionelle Mixologe, Herr Pistolesi, sich diese erdacht hat.

Probiert am besten selbst und lasst Euch von diesen Spirituosen im CD-Hüllen-Format überraschen.

Unsere Filzfreunde von ÉN GRY & SIF – Familienerweiterung

Die kleinen Filzfiguren haben (seit der Erstvorstellung im November 2021 – Link zum Beitrag) Familienzuwachs bekommen. Der eine oder andere aufmerksame Besucher wird es sicherlich bereits bemerkt haben: Eisbären, Rentiere und Pinguine, ausgestattet mit Mütze und Schal, tummeln sich nun im Charme Exklusiv.


Mittlerweile gibt es auch Mistelzweig- und Stechpalmenkränze & – zweige von ÉN GRY & SIF, die ebenfalls in Handarbeit aus Filz gefertigt werden.


Wir wünschen allen einen schönen 4. Advent und freuen uns auf ihren nächsten Besuch im Charme Exklusiv.

Ihre Sabine & Josef Haimerl

‚Shut the Box‘ – ein Spiel und seine Geschichte

Die Design-Fachleute der Firma Remember haben in der Vergangenheit mit ihren Memory-Spielen schon bewiesen, dass sie für klassische Spiele sehr hübsche und moderne Gewänder anfertigen können. Und so muss auch das Spiel ‚Shut the Box‘ (teilweise unter den Namen Klappenspiel, Klappbrett oder Klappbox bekannt) nicht gleich wieder in den tiefsten Untiefen des Schrankes verschwinden, sondern darf ruhig noch länger mit auf dem Tisch liegen bleiben.

Das Spiel scheint – jedenfalls laut dem dazu angefertigten Wikipedia-Artikel – mindestens seit dem 19. Jahrhundert viel unter Seeleuten in der Normandie gespielt worden sein. Von dort fand es anschließend seinen Weg über die Nordsee nach England, wo es in den Pubs anscheinend noch heute seinen Stammplatz inne hat.


Nach der ersten Partie wird auch der Reiz dieses eigentlich recht einfach aufgebauten Spiels ersichtlich: Die Spieler würfeln abwechselnd darum, wer bestimmte Zahlen erwürfeln und die passenden Holznummern umwerfen kann. Vorzeitig gewonnen hat derjenige, der es schafft alle Holznummern nacheinander zu würfeln. Dies erreicht man, indem man die Augenzahlen der beiden geworfenen Würfel zusammenzählt und dementsprechend dieselbe Summe an Holznummern ‚umlegt‘. Sobald man die geworfene Augenzahl nicht mehr in Holznummern umsetzen kann, ist die Runde beendet, die Minuspunkte werden gezählt und der Gegenspieler ist an der Reihe.

Diese Regeln können natürlich variiert werden. Dafür empfiehlt sich zum Start der zuvor verlinkte Wikipedia-Artikel. Bei Fragen können Sie liebend gern auf uns zukommen: Wir sind keine professionellen Spieler ;-), aber wir spielen regelmäßig und haben schon die ein oder anderen Erfahrungen gesammelt 😀

novoform – Danish Design sowohl für den ‚Minimalisten‘, als auch für den ‚Kreativen‘ in uns

Die Dänen haben mit ihrem ‚Danish Design‘ eine weltweit bekannte Stilrichtung geschaffen. Diese ist heute im Jahr 2022 sicherlich nicht mehr neu, sondern hat sich mittlerweile zu einem Klassiker entwickelt. Dennoch werden wir immer wieder von den kreativen Produktideen der Skandinavier überrascht.


So hat auch die Firma novoform ihren Platz in unserem diesjährigen Produktsortiment gefunden. Denn vor allem die kleinen Spatzen aus Holz sind einfach zu putzig. Und da macht allein schon das Auspacken Spaß, wie man an den folgenden Bildern sehen kann.


Bei uns im Charme Exklusiv ist eine ganze Spatzenfamilie eingezogen: ‚Mama Sparrow‘, ‚Baby Sparrow‘ und ‚Mini Sparrow‘.

Die Spatzen passen auch ganz hervorragend zu den Kerzenhaltern mit den Namen ‚Frame 3‘ und ‚Frame 4‘. Bei diesen fühlen sie sich auch sichtlich wohl.


Der Minimalist in uns ist mit beidem ebenfalls sehr zufrieden, denn den ‚Frame 4‘ kann dieser beispielsweise sofort als Adventskranz verwenden 😉

Und der Kreative in uns? Dieser sieht hier einen ganzen Rahmen voller Möglichkeiten 🙂

Dutch Rose – Porzellan, inspiriert von der Natur …

… schaut einfach gut aus! Wir haben uns jedenfalls – neben dem Geschirr von Bitz – total verguckt in das Design von Dutch Rose mit ihrer Linie ‚Organic‘.


Vielleicht sagt der ein oder andere: ‚Da ist mein Hochzeitsservice aber edler!‘ Und ja, das stimmt. Auch wir haben daheim sehr filigranes Geschirr und wir hatten vor einigen Jahren auch dasselbige im Sortiment des Charme Exklusiv. Zu festlichen Anlässen ist es immer wieder schön darauf zurückgreifen können. Aber wie sicherlich jeder weiß, ist solch besonderes Geschirr eher weniger alltagstauglich, gerade was das Reinigen angeht.

Hier springt das Geschirr von Dutch Rose ein, denn dieses ist – genauso wie Bitz – Spülmaschinengeeignet und sehr robust. So kann man jeden Tag – egal zu welcher Essenszeit – seine Mahlzeiten auf wunderschönen Tellern genießen, ohne sich die Finger wundzuspülen.

Und zu den besonderen Anlässen kommt dann wieder das altehrwürdige Service zum Einsatz 🙂

Les Artistes Paris – peppige Thermosflaschen aus Frankreich

Die Firma Les Artistes Paris möchte mit ihren Thermosflaschen mehr Leute zum Verzicht auf Plastikflaschen bewegen. So soll Stück für Stück die Menge an Plastikmüll, die schon heute die Weltmeere in dramatischer Weise verschmutzt, reduziert werden. Seit 2017 bauen die kreativen Pariser daher beständig ihr Sortiment an doppelwandigen Edelstahl-Thermosflaschen und -dosen aus. Diese halten ihr Getränk 24 Stunden kühl oder 12 Stunden warm. Neben klassischen Designs, wie gebürstetem Stahl oder Uni, gibt es auch ganz ungewöhnliche Motive, die auf jeden Fall die Blicke aller Umstehenden auf ihre Flasche ziehen 😉 Sowohl die Flaschen als auch die Dosen weisen eine Besonderheit auf:

  • Die Flaschen haben in ihren Drehverschluss eine Art von Uhrzeit-Anzeige eingebaut. Diese kann ähnlich einer Parkuhr eingesetzt werden und hilft so dabei an die nächste Trinkpause zu erinnern. Denn unser Körper braucht Wasser und viel zu oft vergessen wir den Tag über dieses zu uns zu nehmen.
  • Die Dosen sind wiederum innen mit einem Strohhalm versehen. Mithilfe eines authentischen Dosen-Rings wird das Trinkventil ausgeklappt und man kann bequem und ‚verschüttfrei‘ sein Getränk genießen.

Die Dosen haben ein Fassungsvermögen von 280 ml oder 500ml. Die Flaschen gibt es in den Größen 500 und 750 ml.

Und wie man im nächsten Bild erkennen kann, durfte uns die Bergsteiger-Thermosflasche bereits auf unsere Wanderung hinauf auf den Heiglkopf begleiten. Wir finden, sie hat dabei eine hervorragende Figur gemacht 🙂

Denkspiele für regnerische Herbsttage

Langsam, aber sicher hält der Herbst Einzug in Bayern. Wir hoffen natürlich, dass viele sonnige Tage folgen werden. Aber gerade beim Wetter kann man sich nie sicher sein und so sollte man sich auch auf kalte und regnerische Tage einstellen. Diese verbringt man sehr wahrscheinlich am liebsten gemütlich daheim. Dem ein oder anderen fehlt dann nur noch eine kurzweilige Beschäftigung zum vollkommenen Glück.

Die Firmen Palapeli und Metermorphosen haben hierzu einige interessante Produkte aus dem Bereich der Denkspiele im Angebot.

Die ‚Puzzle Curiosi‘ der Firma Palapeli haben uns tatsächlich neugierig gemacht. Die standardmäßigen Formen von Puzzle-Teilen sind sicher jedem geläufig. Das man die Puzzle-Teile aus Pappe auch zu individuellen Formen ausstanzt, war uns hingegen neu. Genau dies wurde bei den ‚Puzzle Curiosi‘ genutzt, um die Motive ‚Meeresrauschen‘, ‚Bergdorf‘, ‚Sternenstaub‘, ‚Eulen‘ und ‚Wunderwald‘ in knifflige Rätsel zu verwandeln. Und dies wird trotz einer vergleichsweise geringen Zahl von 200 Puzzle-Teilen erreicht.

Die Spiele ‚Triple Memo‘, ‚Krake beim Schneider‘ und ‚Das Memospiel‘ wurden von der Firma Metermorphosen entwickelt.

Beim Spiel ‚Triple Memo‘ handelt es sich – wie der Name bereits vermuten lässt – um ein Memory, bei welchem man anstatt einem Karten-Pärchen gleich 3 zueinander passende Motive finden muss. Erschwerend kommt hinzu, dass es sich nicht um 3 identische Bild-Kärtchen handelt. Ziel des Spieles ist es nämlich die 3 zu einem Thema passenden Motive zu finden und so erhält man beispielsweise die 3 berühmten Affenposen, die es sogar als Emojis ins Social Media geschafft haben 🙈🙉🙊.

Bei ‚Krake beim Schneider‘ und dem ‚Memospiel‘ kann man sich voll und ganz mit den Besonderheiten der deutschen Sprache auseinandersetzen. Denn diese ist berühmt-berüchtigt für ihre Komplexität und dass so mancher Begriff sich ähnlich anhört, aber eine komplett andere Bedeutung aufweist. Hiervon leben diese beiden Spiele mit ihren Begriffen wie ‚Natur‘ und ‚Alien‘, was zusammengesetzt natürlich ‚Naturalien‘ ergibt. (‚Memospiel‘) Oder dem tierischen Reim ‚Biene im Kissen‘ + ‚Schlechtes Gewissen‘. (‚Krake beim Schneider‘)

Wir hatten bereits bei unseren Testspielen einige vergnügliche Stunden erlebt und sind uns sicher, dass es jedem genauso ergehen wird 😊.

Da haben wir den Salat!

Und mit dem Geschirr von Bitz kommt er noch viel besser zur Geltung.
Denn wie sagt man so schön: Das Auge isst mit 😉


Neben den Salatschüsseln, Tellern, Tassen, Müsli-Schüsseln und Besteck haben wir auch ganz neu im Sortiment:

Salz- & Pfefferstreuer mit einem Keramik-Mahlwerk

Impressum
Datenschutz